Eiche „Quercus“ und Robinie „Robinia pseudoacacia“: Diese Laubbäume liefern das Holz aus denen wir unsere Produkte herstellen. Es sind wertvolle Harthölzer aus dem europäischen Raum, die vielen Tropenhölzern in ihren Eigenschaften* als Möbelholz im Aussenbereich ebenbürtig sind.
Bis 2020 haben wir den Seaside-Chari fast ausschließlich aus Robinienholz hergestellt. Leider sind wirtschaftliche Formate für die Großteile des Stuhls schwer zu beschaffen. Daher haben wir uns entschlossen, vorläufig den Gartensessel nur noch in Eiche anzubieten. Andere Produkte, wie der Tablett-Tisch werden von uns auch weiterhin aus Robinie hergestellt.
* Eichenholz und Robinienholz sind ohne chemische Behandlung sehr widerstandsfähig (siehe Resistenzklassen 1-5 nach DIN 68364 (EN 350)) und gehören zu den wenigen Europäischen Hölzern mit einer Resistenzklasse von 1-2 (Robinie) bzw. 2 (Eiche).
Das Holz des Baumes ist vielseitig nutzbar. So findet es Verwendung im Wasserbau, als Pflanzstütze in Weinanbaugebieten, im Spielgerätebau und im Garten- und Möbelbau.
(Stühle, Beistelltische und Beinauflagen aus Robinienholz bieten wir nur noch aus Restbeständen an! Ab 2021 werden wir ausschließlich Eichenholz verwenden.)
Die Oberflächenbehandlung erfüllt neben der farblichen Gestaltung den Zweck des Holzschutzes. Denn, obwohl das von uns verwendete Holz äußerst langlebig ist, setzt das UV-Licht der Oberfläche zu.
Wir bieten z.Z. zwei verschiedene Varianten zur Oberflächenbehandlung an. Entweder ein einfaches Leinfirnesöl oder ein Farböl von Rubio Monocoat (RMC).
Das von uns verwendete handelsübliche Holzöl lässt anfänglich das gelblich/grüne Holz der Robinie in seiner ursprünglichen Beschaffenheit erscheinen. Mit der Zeit kommt es allmählich zu einem Verfärben des Holzes hin zu einem hell- bis mittelbraun. Die Schutzeigenschaften sind eher gering.
Eine Nachbehandlung ist 1 bis 2 Mal im Jahr sinnvoll. (Das Holzöl dient lediglich der "Anfeuerung" des Holzes und hat keine bedeutende Schutzeigenschaft. Unterlässt man das ölen, bekommt das Holz eine graue Färbung (Patina). An geschützten Stellen kann dieser Vorgang länger dauern.)
Das Farböl von Rubio Monocoat (RMC) gibt es in 20 Standardfarben. Es sind aber auch alle RAL-Töne möglich. Das Farböl färbt und schützt das Holz dauerhaft. Mechanisch beschädigte flachen lassen sich mühelos und ohne Ansätze nachbessern.
Auch wenn der Seaside-Chair ein klassischer Gartenstuhl ist, und wir Ihn dafür aus Robinienholz herstellen, so bieten wir auf Wunsch auch an, ihn für den Innenbereich zu produzieren. Hierfür stehen eine Vielzahl an Hölzern wie Eiche, Esche, Buche, Erle o.a. zur Verfügung.
Aufgrund der geringeren Einflüsse auf das Holz und die Oberfläche im Innenbereich, sind die Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung erheblich vielseitiger als bei der Outdoor-Variante.